Was ist shanti (sanskrit)?

Shanti (Sanskrit)

Shanti (शांतिः) ist ein Sanskrit-Wort, das Frieden, Ruhe, Stille und Gelassenheit bedeutet. Es ist ein zentrales Konzept im Hinduismus, Buddhismus, Jainismus und Yoga. Shanti ist mehr als nur die Abwesenheit von Konflikt; es ist ein Zustand inneren Friedens, der aus einem tiefen Verständnis der Natur der Realität entsteht.

  • Bedeutung: Shanti kann als innerer Frieden, Gelassenheit, Harmonie und Stille verstanden werden. Es umfasst die Abwesenheit von Angst, Stress und Konflikten.

  • Anwendung: Shanti wird oft in Mantras und Gebeten verwendet, um Frieden zu erbitten, sowohl für sich selbst als auch für andere. Die häufigste Anwendung ist die dreifache Wiederholung von "Om Shanti Shanti Shanti", die verwendet wird, um Frieden im Körper, Geist und in der Seele zu erbitten.

  • Im Hinduismus: In der hinduistischen Philosophie ist Shanti ein Zustand, der durch die Überwindung von Ego und die Erkenntnis der Einheit mit dem Brahman (dem höchsten Prinzip) erreicht werden kann. Es ist eng mit dem Konzept des Moksha (Befreiung) verbunden. Siehe Moksha.

  • Im Buddhismus: Im Buddhismus ist Shanti ein Zustand des Friedens, der durch das Verstehen der Leere (Sunyata) und das Überwinden von Anhaftung und Begierde erreicht wird. Siehe Sunyata. Es ist eng mit dem Konzept des Nirvana verbunden. Siehe Nirvana.

  • Im Yoga: Im Yoga ist Shanti ein Zustand, der durch die Praxis von Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemkontrolle) und Meditation erreicht werden kann. Es hilft, den Geist zu beruhigen und inneren Frieden zu finden. Siehe Meditation.

  • Die drei Shantis: Die dreifache Wiederholung von "Shanti" soll Frieden in den drei Bereichen des Seins bringen:

    • Adhyatmika Shanti: Frieden im Selbst (gegenüber körperlichen und geistigen Leiden).
    • Adhibhautika Shanti: Frieden gegenüber äußeren Einflüssen (von anderen Lebewesen verursacht).
    • Adhidaivika Shanti: Frieden gegenüber natürlichen Katastrophen und höheren Gewalten.

Kategorien